
Die Abschlussprüfungen sind geschafft – dennoch stand für die Zehntklässler der Wümmeschule Ottersberg kurz vor ihrem Schulabschluss ein ganz bedeutsames Thema auf dem Stundenplan: verantwortungsvolles Autofahren und der gewissenhafte Umgang mit Alkohol und/oder Drogen.
Mit dem Präventionsprogramm „Fit fahren statt Fast and Furious“ (FiFaFit) war André Geske von der Polizei Verden an der Wümmeschule zu Besuch. FiFaFit steht für: „Fit fahren statt Fast and Furious“ . Seit 2016 ist die Polizei landkreisweit mit dieser wichtigen Präventionsmaßnahme an Schulen erfolgreich unterwegs. In der Altersklasse von 18 bis 24 besteht laut Polizeistatistik das höchste Risiko, an einem schweren Verkehrsunfall zu sterben.
Neben zahlreichen Verhaltenstipps, werden zum Teil auch tödliche Verkehrsunfälle thematisiert. In Rollenspielen werden mögliche Unfallmomente simuliert. Das Ziel soll es letztendlich sein schwere Verkehrsunfälle zu vermeiden und die Jugendlichen für einen sensiblen Umgang im Straßenverkehr zu sensibilisieren.