Am Brink 9 28870 Ottersberg
04205 3954 101
sekretariat@wuemmeschule.de

Schulsozialarbeit an der Wümmeschule

Wir sind für euch und Sie da.

Als Schulsozialarbeitsteam stehen wir allen Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Lehrkräften und Fachkräften unterstützend zur Seite. Gemeinsam setzen wir uns für ein gutes Miteinander an unserer Schule ein und begleiten bei kleinen und großen Herausforderungen im Schulalltag oder im persönlichen Leben.

Unser Angebot ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.

Für Schüler*innen:
Du hast Stress in der Schule, Ärger zu Hause oder fühlst dich einfach mal nicht wohl?
Du brauchst jemanden, der dir zuhört oder dich unterstützt? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir helfen dir z. B. bei:

  • Streit mit Freundinnen, Mitschülerinnen oder Lehrkräften
  • Problemen zu Hause oder Sorgen, die dich belasten
  • Mobbing, Ausgrenzung oder Konflikten in der Klasse
  • Fragen zu deinem Schulalltag oder deiner beruflichen bzw. persönlichen Zukunft
  • Einem Ort, an dem du einfach mal reden kannst

Du entscheidest, was du erzählen möchtest. Alles, was du sagst, bleibt vertraulich. Komm einfach vorbei oder schreib uns!

Für Eltern und Erziehungsberechtigte:
Als Schulsozialarbeit bieten wir Ihnen eine unabhängige Anlaufstelle bei Fragen oder Sorgen rund um den Schulalltag und die persönliche Entwicklung Ihres Kindes.

Wir unterstützen Sie z. B. bei:

  • Erziehungsfragen oder familiären Belastungssituationen
  • Schulischen Problemen oder auffälligem Verhalten Ihres Kindes
  • Konflikten zwischen Schule und Familie
  • Der Vermittlung passender externer Hilfen und Beratungsangebote

Wir nehmen uns Zeit, hören zu und suchen gemeinsam mit Ihnen nach passenden Lösungen.

Für Lehr- und Fachkräfte:
Wir verstehen Schulsozialarbeit als verbindendes Element zwischen Schule, Familie und Jugendhilfe. Im Sinne einer ganzheitlichen Förderung der Schüler*innen arbeiten wir eng mit Lehrkräften und externen Fachstellen zusammen.

Wir bieten u. a.:

  • Beratung bei sozialen oder familiären Problemlagen einzelner Schüler*innen
  • Unterstützung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
  • Kooperation in multiprofessionellen Teams und Hilfeplangesprächen
  • Beteiligung an schulischen Präventions- und Förderangeboten
  • Vermittlung von Kontakten zu Jugendhilfe, Beratungsstellen und anderen Netzwerken

Gerne stehen wir für kollegiale Beratung und Austausch zur Verfügung.

Wir sind:

Caspar
Hargesheimer
Anja
Fahrenberg
B.A. Soziale Arbeit Diplom-Sozialpädagogin

Arbeitszeiten

Herr Hargesheimer Tel.: 04205-3954 125

herr.hargesheimer@wuemmeschule.de

Mo: 08:00 – 14:00 Uhr

Di: 08:45 – 14:30 Uhr

Mi: 07:00 – 16:00 Uhr

Do: 08:45 – 14:30 Uhr

Fr: 08:45 – 13:30 Uhr

Frau Fahrenberg Tel: 04205-3954 223 / 0160-7072872

anja.fahrenberg@wuemmeschule.de

Di: 11:00 – 12:30 Uhr

Mi: 11:00 – 12:30 Uhr

Do: 11:00 – 12:30 Uhr

Fr: 11:00 – 12:00 Uhr

Melde dich / Melden Sie sich gern – per Mail, telefonisch oder direkt persönlich bei uns.