
Im Bild: Der niedersächsische Staatssekretär des Kultusministeriums Marco Hartrich überreichte dem Team der Wümmeschule das GLL-Zertifikat. Von rechts: Herr Lerdon, Frau Schleusner, Frau Nikolai-Wilcke, Frau Howe, Herr Hartrich
Am 04.09.2025 feierte eine Delegation des GLL-Teams (Gesund Leben Lernen) unserer Schule in der Akademie des Sports in Hannover das „Richtfest“ der dreijährigen Programmteilnahme.
Frau Nikolai-Wilcke (Koordinatorin Gesundheitsmanagement/Prävention) präsentierte, stellvertretend für die gesamte Steuerungsgruppe, die Entwicklung unserer Schule während der Projektlaufzeit und stellte die Wümmeschule als positives Beispiel für andere Schulen vor. Im Anschluss daran gab es Zeit zum Austausch über schulische Gesundheitsprozesse zwischen Auftakt- und Richtfest-Schulen sowie mit externen Beratern.
Die Wümmeschule konnte viel Lob für ihre gesundheitsfördernde Arbeit der letzten Jahre sammeln. Viele Vorhaben konnten trotz großer Schwierigkeiten umgesetzt werden. Zumal der Zeitpunkt dieser Projektphase in Zeiten von Corona, Krieg und wirtschaftlicher Schieflage besonders herausfordernd war.
Am Ende der Veranstaltung nahm Frau Nikolai-Wilcke (Lehrkraft und GLL-Projektleitung Wümmeschule), Frau Howe (Lehrkraft und Projektmitglied), Frau Schleusner (Lehrkraft und Projektmitglied), Herr Lerdon (Schulleiter und Projektmitglied) und Frau Badenhoop (Präventionsberaterin AOK Verden und Projektmitglied) die Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme am Programm entgegen. Drei Jahre lang haben die PreisträgerInnen gemeinsam mit engagierten Eltern, Schulpersonal und SchülerInnen gesundheitsförderliche Strukturen unterstützt und Belastungen abgebaut – immer verbunden mit dem Ziel, ein gutes, gesundes Klima in der Schule zu erreichen und weiterzuentwickeln.
Das Programm „Gesund Leben Lernen“ wird seit 2006 landesweit für Schulen aller Schulformen angeboten und von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin e.V. sowie dem Kultusministerium unterstützt. Ziel des Programms ist es, die Organisation Schule zu einer gesunden Lebenswelt zu entwickeln, gesundheits- und persönlichkeitsfördernde Arbeits- und Lebensbedingungen zu schaffen und Lernen und Lehren „gesünder“ zu machen, was zu einer Verbesserung der Bildungs- und Erziehungsqualität beiträgt.
Interessierte aus Lehrer-/Eltern-/Schülerschaft sind herzlich eingeladen sich im Projekt zu engagieren und können sich gern bei Frau Nikolai-Wilcke melden. Das GLL-Team freut sich jederzeit über neue Mitglieder, die sich bei der Weiterentwicklung gesundheitlicher Strukturen der Wümmeschule oder auch des Gymnasiums einbringen möchten.