Wir, die Wümmeschule Ottersberg -OBS-, sind eine teilgebundene Ganztagsschule. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler können aus einem Angebot an außerschulischen AG- Angeboten wählen und müssen verbindlich ein Schulhalbjahr daran teilnehmen.
Die Arbeitsgemeinschaften finden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt.
Die regelmäßige AG Teilnahme wird im Zeugnis vermerkt.
Alle Fäden bezüglich der Ganztagsschule laufen bei unserer Ganztagsschulkoordinatorin Frau Kahrs zusammen. Fragen und Anregungen sind immer herzlich willkommen und werden unter der Telefonnummer: 04205/ 3954 123, oder per Mail: gts@wuememschule.de, beantwortet.
AG- Angebote im Bereich der Ganztagsschule
AG- Angebote Kl. 5-6
Mathematik für Klasse 5
Frau Bouke bietet Förder- und Forderunterricht für die 5. Klassen im Fach Mathematik an.
Frau Bouke Dienstag 14.00-15.30 Uhr Raum B 217
Musik- AG Chor
Die Wümmeschule Ottersberg bietet ab diesem Schuljahr einen Chor an. Wenn du Lust hast mit deiner Stimme oder mit einem Instrument dieses Projekt zu unterstützen, bist du herzlich willkommen. Wir erarbeiten einstimmige und mehrstimmige Lieder in Deutsch und Englisch und bewegen unsere Körper zum Tanzen für Bodypercussion und für den Klang einer schönen Stimme.
Vor allem wollen wir aber viel Spaß beim gemeinsamen Singen haben.
Frau Einsiedel Dienstag 14.00-15.30 Uhr Treffpunkt Aula
Tai Chi
Tai Chi ist eine alte chinesische Kampfkunst, die Selbstverteidigungstechniken und Übungen zur Erhaltung der Gesundheit miteinander kombiniert. Geübt werden Basisübungen der chinesischen Kampfkünste wie z.B. einfache Kräftigungs- und Dehnübungen, Stehübungen, Schrittarbeit, Hand- und Fußtechniken. Alles was du brauchst ist Spaß an der Bewegung und bequeme Sportkleidung. Ohne Körperkontakt!
Herr Hümmeke trifft sich mit seinen Schülerinnen und Schülern vor der Aula der Wümmeschule und geht dann gemeinsam mit ihnen in die Villa Amalfi.
Herr Hümmeke Dienstag 14.00- 15.30 Uhr Villa Almalfi, Große Straße 17, Ottersberg
Klassen AG 6a
In unserer Klassen-AG wollen wir uns zunächst Arbeitstechniken und Methoden aneignen, die uns in die Lage versetzen, effektiver zu lernen, um optimalere Lernerfolge davon zu tragen. Auf diesem Wege soll selbstständiges Lernen gefördert werden, um entstandene Lernrückstände auszugleichen und die Entstehung zukünftiger Lernlücken zu verhindern.
Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch unsere Klassengemeinschaft pflegen und stärken. Hierzu üben wir uns je nach Bedarf im Erwerb sozialer Kompetenzen. Gemeinsame Spiele und Aktionen im Freien (soweit es das Wetter erlaubt) sorgen für die nötige Abwechslung und ein buntes Miteinander.
Diese AG ist nur für die Klasse 6a, verpflichtend!
Frau Birnbaum. Dienstag 14.00-15.30 Uhr C 143
Spiel und Spaß im Juku
Mittwoch trefft ihr euch im Jugendkulturzentrum zum gemeinsamen Hausaufgeben machen, spielen und mehr.
Frau Reincke Mittwoch 14.00- 15.30 Uhr Fährwisch 5
Tennis
Spielerisch Tennis lernen. Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene.
Herr Braunschweiger Mittwoch 14.00-15.30 Uhr Tennishalle
Computer AG
Herr Zimmer Donnerstag 14.00- 15.30 Uhr Computerraum
Schach
Es werden spannende Schachpartien gespielt und so wird euch das Schachspiel näher gebracht. Ihr lernt auch etwas über die Geschichte und Funktionen der einzelnen Figuren.
Herr Hering-Klaffke Donnerstag 14.00- 15.30 Uhr Raum B 137
Keine Angst vor Büchern- Wir haben auch e-Books
Frau Marheine aus der Bücherei Ottersberg steht allen interessierten Kindern am Donnerstag für Fragen und Beratung zur Verfügung.
Frau Marheine. Donnerstag 14.00- 15:30 Uhr Bücherei Ottersberg
Girls only, Mädchen AG
Hier habt ihr Zeit für euch und die Möglichkeit Mädels aus anderen Klassen kennenzulernen. Malen, Bastel, Spiele spielen, kreativ sein und viel quatschen- alles ohne Jungs.
Frau Fahrenberg Donnerstag 14.00- 15.30 Uhr Raum B 216
Fußballtraining SV Werder Bremen
Qualifizierte Fußballtrainerinnen und Trainer des SV Werder Bremen wollen den Schülerinnen und Schülern der Wümmeschule, die Begeisterung an der Bewegung und am Fußball näher bringen. Die Trainingsschwerpunkte bestehen aus: Dribbling, Passspiel, Gleich-/Über-/Unterzahlspiel, Torabschluss, Koordination und Stabilisation, Spiel- und Turnierform, Wertevermittlung.
Trainer/in SV Werder Bremen Freitag 14.00-15.30 Uhr TH 1
Inline- Skating
Gleiten, Rollen , Fahren und eine Menge Spaß haben! – Gemeinsam wollen wir verschiedene Techniken des Inline- Skatings üben. Slalom fahren, richtig bremsen, richtig fallen und fit werden für den Straßenverkehr. Inline- Skating ist eine Sportart, die deinen gesamten Körper trainiert. Bei guem Wetter üben wir auf dem Parkplatz oder auf den Straßen rund um die Wümmeschule. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Tennishalle. Ihr braucht Inlineskates, Schutzprotektoren und einen Fahrradhelm.
Frau Nikolai-Wilke Mittwoch 14.00 Uhr- 15.30 Uhr Tennishalle/ Parkplatz Sporthalle
Hausaufgabenbetreuung
Wir wollen zusammen Hausaufgaben machen, für Klassenarbeiten üben und Vokabeln lernen. Bitte bringt Material zum Lernen mit.
Herr Schöninger Donnerstag 14.00 Uhr- 15.30 Uhr C 219
Freiwillige Feuerwehr
Die Jugendfeuerwehr bietet in diesem Jahr wieder eine AG in Kooperation mit der Wümmeschule an.
Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt, ein Teamplayer und interessiert an der Feuerwehr, dann bist Du herzlich eingeladen.
Herr Dahms Montag 17.30-19.30 Uhr. Ottersberg, Am Rathaus
AG- Angebote Klasse 7-10
Türkisch für Anfänger
Frau Karakuş Mittwoch 14.00-15.30Uhr B 210
Fußball
Herr Hering-Klaffke, Dienstag 14.00-15.30 Uhr Klasse 7/8 TH1
Mädchenfußball
Herr Schöninger Dienstag 14.00-15.30 Uhr TH1
Klassen AG der 8b
„Zusanmmen Klasse sein“
Wir wollen die Zeit nutzen, alles zu erledigen, was für die Klasse bzw. Die Klassengemeinschaft wichtig ist und im Rahmen des normalen Unterrichts immer zu kurz kommt. Das kann je nach Bedarf von Sozialtraining bis zum Üben für eine Klassenarbeit oder Gestaltung des Klassenraumes gehen.
Frau Howe Dienstag 14.00-15.30 Uhr Klasse 8b
Kreatives Gestalten, Graffiti und verschiedene Schriftarten
In dieser AG möchten wir gerne mit Euch malen, basteln, kreativ sein und dazu auch Naturmaterialien benutzen, die wir vorher in der Natur gesammelt haben.
Melissa, Laura, Mia Dienstag 14.00-15.30 Uhr Klasse 9-10 B 137
Mangas zeichnen
Sailer Moon, Pokemon, One Piece… Ihr kennt sie und viele mehr und wolltet schon immer eigene Mangas zeichnen? Dann seid ihr hier richtig. Ihr müsst keine Vorkenntnisse haben.
Frau Fahrenberg Dienstag 14.00-15-.30 Uhr Klasse 7-8 B137
AG „Toleranz“:
Du bist in dieser AG richtig, wenn du auch über „Andere(s)“ sprechen möchtest. Was ist normal und was ist unnormal? Gibt es Abgrenzungen für dich zu anderen? Wie weit geht deine Toleranz? Wir wollen uns mit euch über eigene Erfahrungen mit Extremsituationen austauschen. Oft wird dabei auch von „Minderheiten“ gesprochen. Wie wurden / werden diese in unserer Gesellschaft behandelt? Dafür blicken wir auch auf unterschiedliche historische Orte.
Herr Lerdon, Dienstag 14.00-15.30 Uhr Klasse 9-10 C 224
Voltigieren
Akrobatik zu Pferde. In dieser AG sollen Talente gefördert werden. Diese Sportart fördert Gleichgewicht, Körperspannung, Kraft, Beweglichkeit, Kondition, Rhythmusgefühl, Vertrauen, Mut, Gemeinschaft und Kreativität.
Mittwoch 14.00- 15.30 Uhr Klasse 7-8 Pferdezentrum Hof Becker, Brillkamp 34, Oyten/Bassen
Tischtennis
Vorhand, Rückhand, Aufschlag. Tischtennis für alle!
Herr Sieszulski Donnerstag 14.00- 15.30 Uhr Klasse 7-8 TH 1
Pilippinische Selbstverteidigung und Stockkampfchoreographie
Geübt werden Basisübungen der chinesischen Kampfkünste wie z.B. einfache Kräftigungs- und Dehnübungen, Stehübungen, Schrittarbeit, Hand- und Fußtechniken
Herr Hümmeke Mittwoch 14.00 Uhr- 15.30 Uhr, Villa Almalfi, Große Straße 17, Ottersberg
Konfirmandenunterricht
Die Schülerinnen und Schüler, die dieses Angebot wahrnehmen, erhalten von der Kirchengemeinde eine Bestätigung, dass sie am Konfirmandenunterricht teilnehmen werden. Die Teilnahme wird im Zeugnis vermerkt.
Schülervertretung- Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage
Es treffen sich Schüler, die sich für die Schulgemeinschaft einsetzen möchten – auch außerhalb der AG-Zeit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Frau Howe Donnerstag 14.00- 15.30 Uhr Treffpunkt Aula Eingang ( Brunnen)
Mofaführerschein
In diesem Kurs sollen sich die Schüler auf den Erwerb der „Prüfbescheinigung für Mofa 25“ vorbereiten. Zum Stoffplan gehört: Vermittlung von Verkehrsregeln, regel- und situationsgerechtes Verhalten im Verkehr, soziales und umweltbewusstes Verkehrsverhalten sowie fahrpraktische Übungen nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Herr Trunkhardt Mittwoch 14.15- 15.30 Uhr Klasse 9-10 C 222
Vor einigen Wochen war das Fernsehteam von RTL-Nord bei uns an der Schule und hat für einen Beitrag über unsere Mofa-AG gedreht.
Der Beitrag lief im RTL-Nordmagazin und ist nun bei youtube online:
https://www.youtube.com/watch?v=M5jRSSlUE8Y
GTS- Assistenten
Die Ganztagsschule braucht eure Unterstützung. Helft bei der Organisation und bei den unterschiedlichsten Aufgaben im GTS- Bereich mit. Mögliche Aufgabenbereiche:
Fotos von den AGs machen, Plakate gestalten, Aushang erstellen, Computerarbeit, GTS Raum Planung, usw.
Frau Kahrs Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 14.00- 15.30 Uhr B 219
Buslotsen
Frau Nitz Die bereits ausgebildeten Buslotsen treffen sich weiterhin auch nach Absprache.
Kanu fahren auf der Wümme und im Winter Kletterwandtraining
Wir wollen mit dem Kanu kleine Touren auf der Wümme fahren. Außerdem werden wir Knotenkunde machen, welches uns auch fürs Klettern im Winter zugute kommt.
Herr Werbonat- Einsiedel
Donnerstag 14.00-15.30 Uhr Klasse 7-8 Treffpunkt Kanuschuppen
Feuerwehr
Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt, ein Teamplayer und interessiert an der Feuerwehr, dann bist Du herzlich eingeladen.
Herr Dahms Montag 17.30-19.30 Uhr Ottersberg, Am Rathaus