
Am 20. August haben wir zum 4. Mal einen Anne Frank-Tag durchgeführt, der wieder mit dem Schule ohne Rassismus-Projekt kombiniert wurde .
Nach einem gemeinsamen Start in der Aula haben alle Jahrgänge sich mit verschiedenen Formen von Diskriminierung beschäftigt.
Die 9. und 10 Klassen haben zusätzlich an der multimedialen szenischen Lesung des „Theaters in der List“ teilgenommen, bei der das Tagebuch der Anne Frank den Schülerinnen und Schüler auf eindrucksvolle Weise näher gebracht wurde.